ERSTE-HILFE-KURSE
Erste-Hilfe Ausbildung für den Führerschein:
Der 9 Unterrichtseinheiten umfassende Erste-Hilfe Kurs findet in unserer Fahrschule statt.
Anmeldung unter: Kurstermine – https://kluge-fahrschule.de
Betriebliche Erste-Hilfe-Kurse:
- Seminarraum der Fahrschule Kluge, Mierendorffstr. 14, 69469 Weinheim
Kostenpunkt:
- 85,00 € (inkl. aller Seminarunterlagen, Getränke, Verpflegung)
Dauer:
- pro Modul 7 Stunden
Für weitere Informationen und Beratung, stehen wir Ihnen gerne jederzeit persönlich zur Verfügung!
Tel. 06201-17142 oder 0172-6355197.
Erste-Hilfe Fortbildung:
Modul 1: Vermittlung einer wirtschaftlichen Fahrweise
Inhalte:
- Eco-Fahrphilosophie
- Technische Wartung
- Alternative Kraftstoffe und Abgasnachbehandlungssysteme
- Technik zur Unterstützung wirtschaftlichen Fahrens
- Analyse der Fahrwiderstände
Ziel:
Vermittlung einer wirtschaftlichen Fahrweise
M3
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Inhalte:
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Fähigkeit zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Technische Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsaustattung im LKW (Assistenzsysteme)
- Kraftübertragung, Kurvenfahrten, Bremsmethoden
Ziel:
Kenntnisse im Umgang mit moderner Sicherheitstechnik im LKW sowie richtiges Verhalten in Grenzsituationen
M2
Modul 2: Vorschriften für den Güterverkehr
Inhalte:
- Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr (CMR, Dokumente)
- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und deren Vorschriften
- wie Tageslenkzeit, Fahrtunterbrechungen, Tagesruhezeit und Kontrollgeräte
- Neue und alte Verkehrsregeln
- Digitales Kontrollgerät
Ziel:
Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften
M4
Modul 4: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi
Inhalte:
- Kenntnisse des wirtschaftlichen Umfelds des Güterverkehrs und der Marktordnung
- Der Fahrer als Imageträger des Unternehmens
- Kommunikationspartner des Fahrers (Konfliktsituationen)
- Unterschiedliche Rollen des Fahrers
Ziel:
Sensibilisierung der Fahrer für die Rolle als Repräsentanten des Unternehmens
Förderprogramm
Für eine individuelle Beratung, welches Förderprogramm evtl. für Sie persönlich in Frage kommt, melden Sie sich bitte in unserem Fahrschulbüro 06201-17142.
WeGebAU Programm
Im Fokus dieses Programms stehen ungelernte Beschäftigte und Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist grundsätzlich Aufgabe der Unternehmen und Beschäftigten selbst. Gering qualifizierte und ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tragen das mit Abstand größte Arbeitsmarktrisiko, ihre Beteiligung an Weiterbildung ist dennoch gering. Die Förderung aus diesem Programm stellt daher eine Anschubfinanzierung für die Weiterbildung insbesondere in kleineren und mittleren Unternehmen dar. Zielgruppe des Programms sind geringqualifizierte Beschäftigte und Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen.
BAG Förderung
Mautharmonisierung 3 Töpfe mit insgesamt 600 Millionen Euro „JÄHRLICH“ !
Aus drei Töpfen können Unternehmer, die mindestens einen Lkw über 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht besitzen und Güterverkehr oder einen gemeldeten Werkverkehr betreiben, Zuschüsse schöpfen:
Zum Beispiel für Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter, wie beschleunigte Grundqualifikation » im Güterverkehr.